Viele Menschen möchten online anonym bleiben. Du möchtest deine persönlichen Daten nicht mit der ganzen Welt teilen? Schön und gut. Die Nutzung von Anonymität für Trolling oder Mobbing verändert die Situation jedoch grundlegend. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wer sich hinter einem Benutzernamen verbirgt und das macht man am besten mit der Rückwärtssuche nach Namen.
Mit der umgekehrten Namenssuche von GEOfinder lässt sich die Person hinter dem Alias ganz leicht herausfinden – ob in den sozialen Medien oder per E-Mail. Diese Funktion ist sowohl für normale Internetnutzer als auch für Eltern nützlich – denn Kinder leben praktisch online (!) – und sorgt für ein Plus an Sicherheit.
Kein Plan, wer dich oder dein Kind in den sozialen Medien anschreibt? Teste die GEOfinder Rückwärtssuche nach Namen!
Wir alle machen uns Sorgen um unsere Kinder, und es kann sich anfühlen, als würden wir ihnen erlauben, in den sozialen Netzwerken frei herumlaufen zu lassen, was der größte Sicherheitssprung ist, den wir ihnen je erlaubt haben. Was schauen sie sich an? Wer schreibt ihnen SMS? Sind sie sicher? Werden sie online schikaniert? Mit GEOfinder Namenssuche kannst Du jeden Namen überprüfen, der auf dem Bildschirm auftaucht. So kannst Du verhindern, dass Anons dich oder deine Lieben bedrohen. Du kannst unseren Service für Folgendes nutzen:
Betrügereien aufdecken
Hast Du schon einmal eine dubiose Nachricht von jemandem erhalten, der dir Reichtümer verspricht oder nach deinen persönlichen Daten fragt? Wenn Du den Benutzernamen der Person durch eine Rückwärtssuche nach Namen überprüfst, kannst Du herausfinden, ob sie echt ist oder nur ein weiterer Betrüger. Manchmal tauchen sie auch auf Betrügerwarnseiten auf, sodass Du weißt, dass Du sie meiden solltest, bevor sie noch mehr von deiner Zeit – oder noch schlimmer – von deinem Geld verschwenden.
Überprüfe verdächtige Profile in den sozialen Medien
Nicht jeder in den sozialen Medien ist der, der er vorgibt zu sein. Wenn Du auf eine merkwürdige Person stößt, z. B. eine zufällige Freundschaftsanfrage oder eine DM, die dir komisch vorkommt, kannst Du mit einer umgekehrten Suche nach dem Benutzernamen etwas genauer nachforschen. Wenn der Benutzername mit gefälschten Konten oder verdächtigem Verhalten in Verbindung gebracht wird, kannst Du die Person blockieren oder melden, bevor die Dinge unangenehm werden.
Überprüfe Online-Verkäufer/Wiederverkäufer
Wir gehen davon aus, dass Du bereits von den Warnungen gehört hast, die vor dem Kauf bei irgendwelchen Geistern im Internet warnen. Was, wenn es sich um Betrüger handelt, die mit deinem Geld verschwinden wollen? Mit der GEOfinder-Suche nach Benutzernamen kannst Du diese Sorgen aus dem Weg räumen, denn sie zeigt dir, ob dein Verkäufer seriös ist oder nicht.
Alte Freunde wiederfinden
Manchmal möchtest Du einen alten Freund oder eine alte Freundin wiedersehen, aber alles, was Du hast, ist sein/ihr alter Gaming-Tag oder Forums-Benutzername. Eine Rückwärtssuche nach Namen kann dir helfen, ihre neueren Accounts aufzuspüren oder herauszufinden, wo sie jetzt aktiv sind. Denke an einen kleinen Brotkrumenpfad, der dir hilft, jemanden zu finden, mit dem Du den Kontakt verloren hast, vor allem, wenn er noch ähnliche Benutzernamen verwendet.
Schutz der Kinder vor Online-Betrügern
Wenn Du Elternteil bist, ist das ein wichtiger Punkt. Sofern eine Person ein überaus ausgeprägtes Interesse daran zu haben scheint, mit deinem Kind online zu kommunizieren, kann die Recherche des Benutzernamens dabei behilflich sein, zu ermitteln, ob die Person für etwas dubioses registriert wurde.
Finde Leute, die das Online-Erlebnis verderben
Niemand hat gerne mit Trollen in Spielen oder auf sozialen Medien zu tun. Wenn dir jemand die Stimmung verdirbt, kannst Du mit der Rückwärtssuche nach dem Benutzernamen herausfinden, ob die Person auch anderswo giftig ist. Egal, ob Du sie rufst, sie meldest oder einfach nur weißt, dass Du sie meidest - es ist eine gute Möglichkeit, deine Online-Räume ein bisschen angenehmer zu gestalten.
Warum GEOfinder für die Rückwärtssuche nach Benutzernamen wählen?
Im Internet findest Du viele ähnliche Dienste zur Rückwärtssuche nach Benutzernamen. Doch die GEOfinder Namenssuche ist weitaus besser als alle anderen. Wenn Du möchtest, kannst Du ihn gerne mit anderen Optionen vergleichen. Wir schlagen jedoch vor, dass Du dir einfach die unten aufgeführten Vorteile anschaust:
Es gibt eine Testversion für 1 $:
Wenn Du dir nach einem einmaligen Versuch nicht sicher bist, ob Du die GEOfinder Namenssuche nutzen möchtest, kannst Du die 1$-Probeversion ausprobieren. Das gilt auch, wenn Du nur einen einmaligen Versuch machen willst, nach dem Du dir schwören würdest, nie wieder nach jemandem zu suchen. Aber wir versprechen dir - der Service ist gut genug, dass Du ihn irgendwann wieder in Anspruch nehmen wirst.
Funktioniert weltweit:
Du musst dir keine Sorgen machen, dass er auf bestimmte Regionen oder Länder beschränkt ist – die kostenlose Rückwärtssuche von GEOfinder funktioniert weltweit. Damit kannst Du eine Person, die auf einem anderen Kontinent lebt, so eindeutig überprüfen, als würde sie auf der anderen Straßenseite wohnen.
Anonym:
Mit der Rückwärtssuche von der GEOfinder Namenssuche kannst Du anonym bleiben. Du musst also nichts über dich preisgeben, und deine Suche bleibt privat. Wenn Du also den Nutzernamen von jemandem überprüfen willst, ohne auf dich aufmerksam zu machen, kannst Du das problemlos tun.
Online und keine Installation erforderlich:
Die umgekehrte Suche nach dem Benutzernamen von GEOfinder Namenssuche ist super bequem: Sie funktioniert komplett online, ohne dass Downloads oder Installationen nötig sind. Öffne einfach deinen Browser und schon kannst Du loslegen. Du musst dich weder mit Software noch mit Kompatibilitätsproblemen herumschlagen, denn es funktioniert auf so ziemlich jedem Gerät mit Internetzugang.
Du brauchst nur einen Benutzernamen, den Du überprüfen willst:
Um es mit den Worten von Todd Howard zu sagen: "Es funktioniert einfach". Du brauchst nur den Benutzernamen der Person, die Du überprüfen willst. Es sind keine langen Formulare oder persönlichen Daten erforderlich. Das Verfahren ist schnell und einfach – perfekt, wenn Du ohne zusätzliche Schritte schnell Ergebnisse haben willst.
So benutzt Du die GEOfinder Benutzernamen-Suche
Dank seiner Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit wird GEOfinder Namenssuche zum Familienliebling. Können deine Eltern damit lästige Telefonverkäufer suchen? Auf jeden Fall! Es ist keine Raketenwissenschaft: Die Rückwärtssuche nach Benutzernamen von GEOfinder liefert in nur drei einfachen Schritten Ergebnisse:
1
Füge den Nutzernamen in die Suchleiste ein:
Kopiere den Benutzernamen, den Du suchst, und füge ihn direkt in die Suchleiste der Deep Username Search ein.
2
Starte die Suche:
Klicke einfach auf die Suchschaltfläche und GEOfinder beginnt sofort mit der Suche und durchsucht die Datenbank nach Übereinstimmungen.
3
Überprüfe die Ergebnisse in deinem Online-Profil:
Sobald die Suche abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse angezeigt. Klicke einfach auf das Online-Profil, um alle verfügbaren Details zu diesem Benutzernamen einzusehen.
Die wichtigsten Punkte über die Namenssuche GEOfinder
Wie schnell funktioniert der Dienst?
GEOfinder ist ziemlich schnell! In der Regel erhältst Du die Ergebnisse innerhalb weniger Sekunden oder Minuten, je nachdem, wonach Du suchst. Er verarbeitet alles sehr schnell, sodass Du nicht lange auf die benötigten Details warten musst.
Kann jemand merken, dass Du seinen Benutzernamen überprüfst?
Nein, er wird nicht erfahren, dass Du seinen Benutzernamen überprüfst. GEOfinder hält alles anonym, sodass es sich um eine private Suche handelt. Es gibt keine Benachrichtigungen und keine Alarme – nur dich und die Informationen, die Du benötigst.
Ist er kostenlos?
GEOfinder bietet eine 24-stündige Testversion für nur 1 $ an! Damit kannst Du ein paar Versuche unternehmen, um den Benutzernamen einer Person zu finden. Wenn Du GEOfinder weiterhin nutzen möchtest, musst Du ein vollständiges Abonnement abschließen.
Kann GEOfinder die Namen von Nutzern aus anderen Ländern überprüfen?
Auf jeden Fall! GEOfinder ist international tätig und kann daher Nutzernamen aus der ganzen Welt überprüfen. Es ist egal, wo jemand wohnt – Du kannst seine Online-Präsenz durchforsten und mehr über ihn herausfinden.
Welche anderen Funktionen hat GEOfinder?
GEOfinder ist mehr als nur ein Tool zum Nachschlagen von Benutzernamen: Es kann dir dabei helfen, einen GPS-Standort zu ermitteln, zu prüfen, ob deine E-Mail-Adresse gehackt wurde, dein verlorenes Handy wiederzufinden oder eine Rückwärtssuche nach Telefonnummern durchzuführen. Wenn Du also mehr als die grundlegenden Informationen zu deinem Benutzernamen suchst, solltest Du es auf jeden Fall nutzen.
Kann ich die gleichen Informationen über eine Person bei Google finden?
Nicht ganz. Ein paar grundlegende Informationen werden zwar von Google gegeben, aber es geht nicht so tief und der Fokus wird nicht so sehr auf Benutzernamen gelegt wie bei GEOfinder. Wenn Du nach genaueren Details suchst, ist GEOfinder die richtige Wahl.
Ist es legal, die tiefe Suche nach Benutzernamen durchzuführen?
Ja, sie ist legal, solange Du sie nicht für zwielichtige Zwecke verwendest oder dich im Dark Web bewegst. Es ist nicht illegal, eine Person zu finden, die dich belästigt, nach Spammern zu suchen oder vorbeugende Maßnahmen gegen Betrug zu treffen.